Zum Hauptinhalt springen

Blitzschutzanlagenwartung

Warum Blitzschutz?

Ein Blitz ist ein Potentialausgleich innerhalb der Wolke (Wolkenblitz) oder zwischen dem Erdboden und dem unteren Teil der Wolke (Erdblitz). Für Blitze zwischen der Wolke und der Erde muss der Potentialunterschied (die Spannung) einige zehn Millionen Volt betragen.

Es entstehen jährlich Millionenschäden durch Blitzeinschläge und es werden stetig mehr. Hohe Gebäude, Bäume und Stromleitungsmasten stellen nachweislich keinen Schutz vor Blitzen dar. Der Trugschluss besteht noch immer vermehrt. Weitgehenden Schutz ihrer Immobilie bietet jedoch nur eine fachgerecht ausgeführte und gewartete Blitzschutzanlage nach heutigem Stand der Technik.

Wartung und Reparatur von Blitzschutzanlagen nach DIN

Unser Aufgabengebiet erstreckt sich auf die Wartung und Reparatur von Blitzschutzanlagen nach der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3).
Der Wartungsintervall sollte 1 - 4 jährig, gemäß der Schutzklasse ihrer Anlage, durchgeführt werden. Wir führen Arbeiten im Raum Hamburg und Norddeutschland durch. Unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter kümmern sich um Ihre Blitzschutzanlage.

Eine intakte Blitzschutzanlage ist heute eine notwendige Sicherheitsmaßnahme zum Schutz ihrer Immobilie.

Wir kümmern uns um die Wartung ihrer Blitzschutz-Anlage